Kranfahren und schweißen statt rechnen und schreiben

„Ihr Handwerk verstehen“ und den Schülern davon einiges näher bringen – das haben zwei Firmenchefs für die Schüler der Klasse 6/7 mit viel Engagement und guten Ideen einen Schulvormittag lang getan!

Zuerst ging es für die Klasse zur Zimmerei Kohl nach Edelsfeld. Die Schüler gingen dort wortwörtlich den Weg vom unbehandelten Baumstamm direkt aus dem Wald über Entrindung, Balkenherstellung und Sortierung bis hin zur Trocknung ab.
Das Endprodukt wird dann auf einer der Baustellen zu einem Dachstuhl montiert.
Aber nicht nur Zuhören war gefragt, einige Schüler probierten Akkuschrauber und Laubbläser aus, andere schätzten die Länge eines Baumes und prüften mit Hilfe mehrerer Meterstäbe ihre Vermutungen. Das Highlight war für Viele die Fahrt mit dem Schienenkran, der die großen Stämme verlud.

Jeder Schüler stieg mit einem Meterstab als Geschenk wieder in den Bus. Sicher wird dieser einmal Verwendung im Geometrieunterricht finden!

Danach ging es zum Metallbaubetrieb Wolf in Edelsfeld. Hier zeigte der Chef der Klasse einige Tätigkeiten eines Metallbauers in der Werkstatt. Der Entwurf eines Vogels am PC wurde in eine Fräsmaschine übertragen, die für jeden Schüler ein eigenes Exemplar ausfräste. Dies konnte von Außen gut beobachtet werden. Das Biegen der Bodenplatte durften die Schüler selbst an einer Maschine verrichten.
Im Anschluss wagten sich die meisten Schüler nahe an die Schweißarbeiten – allerdings nur mit perfekter, vorschriftsmäßiger Schutzausrüstung!

Mutige Kandidaten betätigten einen Metallbohrer.

Danke an beide Firmen für den interessanten Tag, danke für die tollen Einblicke und danke für die Zeit, die sie uns gegeben haben!


Zimmerer und Metallbauer sind bestimmt in den Köpfen der Schüler hängen geblieben, wenn es nächstes Jahr heißt:
Wo willst du den dein Praktikum machen?